Aktuelle Infos und Tipps zur Abfallentsorgung
- Was entsorge ich wie und wo?
- Abfall-Informationsblätter für Informationen zur Biotonne, Sperrmüll, Alt-Batterien, Elektro-Altgeräte, Asbest, Wilde Ablagerungen und Kompost
- Was passiert mit meinem Abfall?
- Sperrmüllbörse (Angebot und Abgabe) (unter dem Punkt: "Sperrmüllbörse")
Ausgabestellen von Wertstoff- und Restmüllsäcken
Ausgabestellen für gelbe Wertstoffsäcke:
- Gemeindeverwaltung, Lützel-Wiebelsbach, Mainstraße 1
- CAP-Markt, Lützel-Wiebelsbach, Mainstraße 6
- Postagentur und Blumenwerkstatt, Lützel-Wiebelsbach, Klingenstraße 32
Die gelben Wertstoffsäcke sind kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen erhältlich.
Verkaufsstellen für Restmüllsäcke des Müllabfuhr-Zweckverbands Odenwaldkreis:
- Gemeindeverwaltung, Lützel-Wiebelsbach, Mainstraße 1
- CAP-Markt, Lützel-Wiebelsbach, Mainstraße 6
- Autohaus Schnellbacher, Seckmauern, Hauptstraße 97
- Dorfgemeinschaft Seckmauern, Am Graben 2
- Friseursalon Amend, Breitenbrunn, Höchster Straße 7
Für die Restmüllsäcke ist eine Gebühr in Höhe von 3,00 € je Sack zu entrichten.
Abfallcontainer
"Fritz Walter-Halle", Schulstraße
Container für Altglas, Altkleider, Tonne für Kleinbatterien
Festplatz Wiesenweg
Container für Altglas, Altkleider, Tonne für Kleinbatterien
Festplatz Reiterspfad
Container für Altglas, Altkleider
Im Bangert
Container für Altglas, Altkleider
Mehrzweckhalle Furthstraße
Container für Altglas, Altkleider
Anmeldung zur Abholung von
Elektrogeräten
Ab sofort ist es möglich, alle Elektro-Altgeräte direkt bei dem BAW - Recycling - Zentrum zur Abholung anzumelden.
Natürlich bleibt die Möglichkeit der direkten Anlieferung bei der sozialen Einrichtung BAW erhalten.
Sperrmüll
Grünschnitt, Gartenabfälle, Bauschutt (Kleinmengen) und Elektro-Altgeräte
Mittwoch |
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Samstag |
von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Montag | von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Mittwoch | von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Freitag | von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Samstag | von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Einhaltung der Mengenbegrenzung an der Grünschnittannahmestelle
Montags bis Donnerstags |
von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
Freitags |
von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr |
1. Samstag im Monat (November-April) |
von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr |
Offizielle Regelung zur Mitnutzung des Sammelplatzes der Stadt Wörth seit Mai 2017
Die Grünschnittentsorgung durch Bürgerinnen und Bürger aus Seckmauern oder auch Haingrund wurde auf dem Sammelplatz der Stadt Wörth offiziell verabredet und ihr damit ein rechtlicher Rahmen gegeben. Möglich wurde dies durch ein großzügiges Entgegenkommen der Stadt Wörth, die einen Teil ihres Platzes der Gemeinde Lützelbach bzw. dem Müllabfuhrzweckverband Odenwald (MZVO) zur Aufstellung eines eigenen Grünschnittcontainers zur Verfügung stellt. Von dort wird der aus Seckmauern und Haingrund angelieferte Grünschnitt künftig auf die Zentralkompostieranlage des MZVO nach Kirch-Brombach transportiert, so dass der Sammelplatz in Wörth nur als Zwischenlagerstätte dient. Diese Trennung bei der Sammlung und Entsorgung ist aufgrund der über Gebühren finanzierten und in Hessen und Bayern jeweils unterschiedlich strukturierten Aufgabenerfüllung notwendig.
Sowohl der Stadt Wörth als auch dem Landkreis Miltenberg gilt es, für diese Form einer pragmatischen und konstruktiven Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg herzlich Dank zu sagen. Damit verbunden ist der ausdrückliche Hinweis, dass die Mitnutzung des Wörther Sammelplatzes den Bürgerinnen und Bürgern aus Seckmauern und Haingrund vorbehalten bleiben soll, während die Bürgerinnen und Bürger aus Lützel-Wiebelsbach, Breitenbrunn und Rimhorn wie bisher die Sammelstelle an der ehemaligen Kläranlage zu den künftig verbesserten Öffnungszeiten anfahren können. Diese Aufteilung ist im Sinne einer ausgewogenen Auslastung notwendig. Wir bitten um entsprechende Beachtung und gehen davon aus, damit die Möglichkeiten zur Grünschnittentsorgung deutlich verbessert zu haben.
Altmedikamente

Altmedikamente bitte gut verschlossen, für Kinder unzugänglich, in den Restmüll geben.
Altöl
Jede Motoröl-Verkaufstelle ist beim Verkauf von Motoröl verpflichtet, kostenlos Altöl zurückzunehmen.
Altreifen
Altreifen können gegen eine Gebühr beim Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald in Kirchbrombach, Außenstelle 30, bei der Fa. ASH Michelstadt oder bei der Firma Scior Reifen-Service, Eulbacher Str.20a, 64750 Lützelbach abgegeben werden.

Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren können kostenlos auf der ehemaligen Kläranlage der Gemeinde Lützelbach zu den bekannten Öffnungszeiten (mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr) abgegeben werden.
